Dreikönigsweihe und Jahrtag der FF Miltach

Dreikönigsweihe und Jahrtag der Feuerwehr Miltach gefeiert

„Licht für andere Menschen zu sein“

Jahrtagsfeier der Feuerwehr Miltach mit Totengedenken – Am Vortag Dreikönigsweihe

 

Bereits am Vortag des Dreikönigsfestes beim Pfarrgottesdienst versammelten sich die Gläubigen in der Pfarrkirche. Zur Messfeier sind die Ministranten wieder in ihre Sternsingergewänder geschlüpft, um so noch einmal auf die Sternsingeraktion hinzuweisen. Traditionell gehört zu dieser Eucharistiefeier die Dreikönigsweihe und so erteilte der Priester Pfarrvikar Matthias Tang nach dem Evangelium dem Weihrauch, der Kohle, der Kreide und dem Dreikönigswasser den kirchlichen Segen. Am Ausgang verkauften die Ministranten an die Gottesdienstbesucher wieder die Dreikönigspäckchen, damit die Gläubigen bei sich zuhause die Dreikönigsweihe mit Weihrauch und Weihwasser vollziehen konnten.

 

     Dreikönig Miltach 2025     Dreikönig Miltach 2025 

 

Jahrtag der Feuerwehr Miltach

Am Anfang eines jeden Kalenderjahres ist es in der Regentalgemeinde Miltach eine alte Tradition, dass die örtliche Feuerwehr, immer am Dreikönigstag, ihren feierlichen Jahrtag begeht. Genau dieser Tradition folgend wurde der Jahrtagsgottesdienst auch in diesem Jahr gefeiert. Der Feuerwehrverein traf sich in der Kirche und gedachte seiner verstorbenen Vereinsangehörigen. Um 10 Uhr zog Pfarrer Pater Joseph Santhappan MSFS in die Pfarrkirche ein. Bürgermeister Johann Aumeier und 3. Bürgermeister Thomas Saurer, sowie KBR Michael Stahl und KBM Alexander Beier waren ebenfalls bei der Eucharistiefeier anwesend. Im weihnachtlich geschmückten Gotteshaus wurde die Heilige Messe in würdiger Form gefeiert, wobei festliche Weihnachtslieder sich mit besinnlichen Musikbeiträgen abwechselten. Die Bläsergruppe um Josef Pielmeier intonierte weihnachtliche Lieder und Waisen. Die Lesung wurde von Josef Prechtl vorgetragen. Vier Mitglieder der Feuerwehr verrichteten den Ministrantendienst. Pater Joseph hieß zur Einleitung in den Wortgottesdienstteil der Messfeier die Vereinsangehörigen und alle Gottesdienstbesucher willkommen.

 

Der Priester ging in seiner Predigt auf den Sinn des Festes „Erscheinung des Herren - Epiphanie“ ein. Dabei verdeutlichte er: „Die Könige haben ein Kind gesucht. Es ist der König des Himmels und der Erde der über die Herzen der Menschen herrschen will. Besonders den Armen und schwachen, den Benachteiligten, Kranken wollte er nahe sein. Ihnen galt seine Liebe. Und wenn er als Königskind in dieser ärmlichen Umgebung auf die Welt kommt ist es gerade dafür ein Zeichen. Von diesem Kind empfangen wir keine Befehle kein Machtwort und keinen Zwang. Es lockt durch einen leuchtenden Himmelsstern zu sich und möchte angebetet werden. Auch wir können so ein leuchtender Himmelsstern sein. Licht für die anderen Menschen, selber dadurch leuchten wie der Stern von Bethlehem. Anderen den Weg erhellen, sie dadurch zu Christus führen und auf dem Weg des Guten bestärken.“

 

 Dreikönig Miltach 2025   Dreikönig Miltach 2025 

 

Die uniformierten Feuerwehrmitglieder und die anwesenden Pfarrangehörigen gedachten am Ende der Messfeier der verstorbenen und gefallenen Kameraden der Miltacher Feuerwehr. Der 1. Vorsitzende Paul Pawlowski erinnerte, zusammen mit seinem Stellvertreter als Vorstand, Christian Gröber, der verstorbenen Mitglieder. Dies waren: Johannes Beier und Peter Zieris. In den Sterbegebeten durch den Geistlichen wurde vor dem in der Pfarrkirche aufgebauten Totenbrett der verstorbenen Mitglieder gedacht und der Gedenktafel der kirchliche Segen erteilt. Zum Andenken und als äußeres, sichtbares Zeichen der Verbundenheit legte die Vereinsführung vor dem Totenbrett ein Waldgesteck nieder. Abgeschlossen wurde das ehrende Gedenken an die verstorbenen und gefallenen Vereinsmitglieder mit dem „Guten Kameraden“, wobei sich die Vereinsfahne vor dem Totenbrett senkte. Abschließend galt der Dank des Vorsitzenden Pawlowski dem Geistlichen, Pfarrer Joseph Santhappan und allen Mitwirkenden von der Feuerwehr für die würdevolle Gestaltung der Messfeier, sowie der Mesnerfamilie Röhrl für das Bereitstellen des Totenbrettes mit Blumen, roten Feuerwehrhelmen und der Florianikerze.

 

Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach

 

 

Fotoserien

Weihnachten - Neujahr - Dreikönig - Lichtmess 2024 / 2025 (DO, 26. Dezember 2024)

Schöne Bilder vom Krippenweg 2024, von den weihnachtlichen Festgottesdiensten, von der Neujahrsfeier am 1. Januar und der Sternsingeraktion 2025 sowie dem Drei-Königs-Tag am 06. Januar und vom Lichtmesstag "Fest - Darstellung des Herrn" Anfang Februar 2025

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 07. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.