Sternsinger wurden ausgesendet und sind in unserer Pfarrei unterwegs
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ – Sternsinger sind wieder unterwegs und sammeln Spenden für arme Kinder dieser Welt
Miltacher Ministranten sammeln gerne – Themenland sind heuer Kenia und Kolumbien
Der Jahreswechsel ist geprägt von Rückblick und Vorschau. Beim Jahresschlussgottesdienst am Sylvester Nachmittag war es Pfarrvikar Matthias Tang ein Anliegen, allen zu danken, die sich im vergangenen Jahr im kirchlichen Leben einbrachten und das Jahr mitgetragen haben. Bei den Fürbitten wurde besonders den Toten gedacht und all die kirchlichen Ereignisse des vergangenen Jahres betrachtet. Am Ende der Messfeier erklang zum Ende des Jahres noch das Te Deum, das „Großer Gott wir loben dich.“
Sternsingeraktion
Farbenprächtige Gewänder, kunstvoll geschwungene Turbane und leuchtende Sterne: Morgen Freitag sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde „St. Martin“ wieder in den Straßen der Regentalgemeinde unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für die ärmsten Kinder dieser Welt. Zeiten, in denen sich ausreichend Buben und Mädchen für die Sternsingeraktion zur Verfügung gestellt haben, sind längst vorbei. So ist es nicht mehr möglich, dass in einem Jahr alle Wohnungen und Häuser der ganzen Pfarrgemeinde besucht werden können.
In diesem Jahr werden von den Sternsingern der Ort Miltach selbst incl. der Siedlung „Am Hofacker“ und die komplette Bahnhofsiedlung (incl. Hütten und Riesl) besucht. Im kommenden Jahr 2026 dann alle auswärtigen Ortschaften incl. Kapellensiedlung und Tiefental. Die Pfarrgemeinde möchte aber die Bewohner, welche nicht durch die Sternsinger besucht werden, mit einem Schreiben ansprechen. Einige der Ministranten und Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden helfen und ein Kuvert in die Briefkästen werfen. Damit wird zusammen mit einem kurzen Schreiben, der übliche Segensaufkleber für die Haustüren überreichen. Dieser wurde beim Neujahrsgottesdienst durch Pfarrvikar Matthias Tang gesegnet. Über eine Spende aus den auswärtigen Ortschaften würde man sich auch sehr freuen. Die Gabe kann in den Briefumschlag gelegt werden und bis zum Sonntag, 26. Januar in der Pfarrkirche in das Kollektenkörbchen, oder beim Pfarrheim in den Postkasten eingeworfen werden.
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielprojekte liegen in Kenia und Kolumbien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger in 66 Aktionsjahren, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Rechte von Kindern im Mittelpunkt der 67. Aktion Dreikönigssingen
Bei ihrer 67. Aktion werden die Sternsinger ihre Stimme erheben und deutlich machen, wie wichtig die Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt sind. Kinder überall haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch. Zugleich machen die kleinen und großen Königinnen und Könige auf die Probleme bei der Umsetzung der 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Kinderechtskonvention aufmerksam. Denn zahllose Not leidende und benachteiligte Kinder auf allen Kontinenten warten immer noch auf deren konkrete Umsetzung vor Ort. Ihr Wohl und ihre Würde werden nicht gewahrt und nicht geschützt.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Miltacher Ministranten dann morgen Freitag unterwegs. Ab 9 Uhr wollen sie die Bewohner der Pfarrei besuchen und um Spenden bitten. Die Verantwortlichen der Pfarrei bitten wieder um freundliche Aufnahme der Kinder.
Am Sonntag, beim Gottesdienst um 08.30 Uhr, findet dann die Rückkehrfeier der Sternsinger statt, wobei sie in ihren Dreikönigsgewändern den Ministrantendienst verrichten und im Verlauf der Messfeier ihre Spenden an Pfarrer Matthias Tang übergeben werden. Gleichzeitig findet bei dieser Eucharistiefeier die Segnung des Dreikönigswassers und die Weihe von Weihrauch und Kreide für die Häusersegnung statt. Nach diesem Gottesdienst werden den Kirchenbesuchern von den Sternsingern wieder Dreikönigspäckchen (Weihrauch, Kohle und Kreide) zum Kauf angeboten. Das Dreikönigswasser kann mit nach Hause mitgenommen werden.
Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach
Fotoserien
Weihnachten - Neujahr - Dreikönig - Lichtmess 2024 / 2025 (DO, 26. Dezember 2024)
Schöne Bilder vom Krippenweg 2024, von den weihnachtlichen Festgottesdiensten, von der Neujahrsfeier am 1. Januar und der Sternsingeraktion 2025 sowie dem Drei-Königs-Tag am 06. Januar und vom Lichtmesstag "Fest - Darstellung des Herrn" Anfang Februar 2025
Urheberrecht:
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Krippenweg Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Hl. Abend Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Weihnachten Miltach 2024
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Neujahr Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Dreikönig Miltach 2025
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Kommunionkinder stellen sich den Gläubigen im Gottesdienst vor
Mo, 13. Januar 2025
Dreikönigsweihe und Jahrtag der FF Miltach
Di, 07. Januar 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.