Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend Miltach
Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Miltach begeistert Besucher
Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Jugendfeuerwehr Miltach am vergangenen Samstag ihr traditionelles Sonnwendfeuer – ein fester Bestandteil des Brauchtums rund um die Sommersonnenwende und das Fest der Geburt Johannes des Täufers. Zahlreiche Besucher, darunter viele Familien mit Kindern, kamen auf den Festplatz, um an diesem stimmungsvollen Ereignis teilzunehmen.
Bereits in den Tagen zuvor hatten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, unterstützt von aktiven Feuerwehrkameraden, das notwendige Brennmaterial gesammelt, den Holzstoß fachgerecht aufgeschichtet und die Organisation der Veranstaltung übernommen. Unter der Leitung der beiden Jugendwarte Martin Krieger und Andreas Prechtl wurde der Veranstaltungsort sorgfältig vorbereitet.
Am Samstagabend sorgte die Jugendfeuerwehr dann selbst für das leibliche Wohl der Gäste – mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken. Gegen 21:30 Uhr, mit Einbruch der Dunkelheit, wurde das imposante Feuer entzündet. Nach einer Begrüßung durch Jugendwart Martin Krieger sprach Gemeindereferent Franz Strigl ein Gebet, bevor die Verantwortlichen des Feuerwehrvereins das Johannifeuer entfachten. Der Feuerschein war weithin im Miltacher Regental sichtbar und sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre.
![]() | ![]() |
Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig der Jugendarbeit der Feuerwehr Miltach zugute. Damit sollen notwendige Anschaffungen getätigt sowie weitere Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen für die Jugend organisiert werden.
Das Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Miltach war auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest, das Tradition, Gemeinschaft und Engagement in beeindruckender Weise vereinte.
Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Senioren fahren an den Großen Arbersee
Sa, 12. Juli 2025

Fronleichnam 2025 - ein Fest des Glaubens in unserer Heimat
So, 22. Juni 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.