Fronleichnam 2025 - ein Fest des Glaubens in unserer Heimat
Strahlendes Fronleichnamsfest in Miltach:
Glaube, Gemeinschaft und gelebte Tradition
Bei bestem Sommerwetter feierte die Pfarrei Miltach am vergangenen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Fronleichnam, ein beeindruckendes und würdiges Fronleichnamsfest. Unter strahlend blauem Himmel und begleitet vom festlichen Klang der Blasmusik zog die Gemeinde durch die Straßen – getragen von Glauben, Gebet und Gemeinschaftssinn.
Feierlicher Gottesdienst in festlich geschmückter Kirche
Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der mit Birkenzweigen geschmückten Pfarrkirche. Die festliche Atmosphäre wurde nicht zuletzt durch die zahlreich erschienenen Erstkommunionkinder in ihren weißen Gewändern unterstrichen, die dem Gottesdienst einen besonders feierlichen Rahmen verliehen.
Pfarrvikar Matthias Tang betonte in seiner Predigt die zentrale Botschaft des Tages: „Das Fronleichnamsfest regt uns jedes Jahr aufs Neue dazu an, den Frieden Gottes in die Welt zu tragen. Mit dieser Prozession bekennen wir unseren Glauben daran, dass Gott mitten unter uns lebt, unsere Wege begleitet und uns zum Segen und Frieden führen will.“
![]() | ![]() |
Ein Hochfest mit tiefer historischer Bedeutung
Fronleichnam – das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – blickt auf eine lange kirchliche Tradition zurück. Die Ursprünge des Festes reichen bis ins Jahr 1246 zurück, als es erstmals im Bistum Lüttich gefeiert wurde. Eine Vision der Heiligen Juliana von Lüttich hatte den Anstoß zu diesem Fest gegeben. Papst Urban IV. führte es 1264 als Fest für die gesamte katholische Kirche ein. Es erinnert an die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie – ein Kernstück des katholischen Glaubens.
Prozession durch ein festlich geschmücktes Miltach
Im Anschluss an den Gottesdienst formierte sich die Prozession und zog betend und singend durch die Straßen des Ortes. Die erste Station wurde bei der Familie Zankl in der Waldschmidtstraße aufgebaut. Dort verkündete Pfarrer Tang das Evangelium, unterstützt von den Bittrufen und Fürbitten, bevor die Blaskapelle „Weißblau-Königstreue“ unter der Leitung von Josef Pielmeier den festlichen Gesang anstimmte.
Von dort aus führte der Weg über die Höhenrieder Straße zum Anwesen der Familie Holzapfel in der Herrnbrunnstraße, bevor die Gläubigen über die Wendelingasse zur Familie Bachl zogen. Die Altäre entlang des Weges waren liebevoll geschmückt, viele Anwohner hatten ihre Häuser festlich dekoriert. Auch der Schlossplatz und der Sankt Martins-Platz wurden in die Prozession eingebunden.
An allen vier Altären spendete Pfarrer Tang den eucharistischen Segen. Jeweils drei Salutschüsse des Kriegervereins Miltach unterstrichen die Feierlichkeit der Segnungen und verliehen dem Fest eine besonders würdige Note. Die Gläubigen versammelten sich in großer Zahl an den einzelnen Gebetsplätzen, um gemeinsam mit den Vorbetern Alois Pielmeier und Franz Strigl die Gebete und Gesänge mitzugestalten.
![]() | ![]() |
Dank und gemeinschaftlicher Ausklang
Mit dem feierlichen Lied „Großer Gott, wir loben dich“ und der Bayernhymne klang die Prozession in der Pfarrkirche aus. Kirchenpfleger Christian Röhrl nutzte den festlichen Rahmen, um allen Mitwirkenden herzlich zu danken. Sein besonderer Dank galt den Frauen für die kunstvolle Gestaltung des Blumenteppichs, der Mesnerfamilie Röhrl für die liebevolle Vorbereitung der Kirche, den Ministranten und Erstkommunionkindern, allen kirchlichen und weltlichen Vereinen, der Blasmusik, Organist Christian Hartl, dem Trachtenverein, den Altarbauern aus den Familien und vielen mehr, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen hatten.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ richtete er auch an Kantor Alois Pielmeier und Gemeindereferent Franz Strigl für ihren liturgischen Dienst. Die Freiwillige Feuerwehr Miltach erhielt ebenfalls Dank für die zuverlässige Absicherung des Prozessionsweges.
Ein Fest gelebten Glaubens
Das Fronleichnamsfest in Miltach war in diesem Jahr nicht nur eine liturgische Feier, sondern ein eindrucksvolles Zeugnis des gelebten Glaubens und der engen Verbundenheit innerhalb der Dorfgemeinschaft. Bei bestem Wetter, getragen von Musik, Tradition und Gebet, wurde sichtbar, wie lebendig der Glaube in Miltach verwurzelt ist.
Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach
Fotoserien
Fronleichnam 2025 (SO, 22. Juni 2025)
Bei herrlichem Sonnenschein konnte am Sonntag, 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Miltach nach alt hergebrachter Weise, gefeiert werden. Die Bilder von dem schönen Festtag hier auf unserer Homepage. Gelebtes Brauchtum in unserer schönen Regentalgemeinde.
Urheberrecht:

Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Fronleichnam Miltach 2025
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Senioren fahren an den Großen Arbersee
Sa, 12. Juli 2025

Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend Miltach
Di, 01. Juli 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.