Fahrt zum „Heiligen Berg“ Niederbayerns

Die Senioren aus der Pfarrei besuchten den Bogenberg

 

Schon die Busfahrt durch das landschaftlich reizvolle Klingelbachtal war ein Erlebnis für die Pfarrsenioren auf ihrem Weg zum Bogenberg. Als Ziel des Halbtagesausfluges hatte das Seniorenteam die Kirche „Maria Himmelfahrt“ ausgesucht, der bedeutendste und bekannteste Wallfahrtsort  Niederbayerns.  Dank des prächtigen Wetters wurde der Donnerstag zu einem rundum gelungenen und unterhaltsamen Unternehmen.

 

Nach der Abfahrt konnte Gemeindereferent Strigl 42 Mitreisende begrüßen, darunter 10 Frauen aus Altrandsberg. Bei der Ankunft auf dem Bogenberg, der sich etwa 100 Meter über der Donau erhebt, stand zunächst eine Andacht auf dem Besuchsprogramm, die Strigl mit den Worten eröffnete: „Seit alter Zeit wird in unserer bayerischen Heimat die Gottesmutter in besonderer Weise verehrt. Viele Kirchen tragen den Titel „Maria Hilf“. An zahlreichen Wallfahrtsorten rufen wir die Gottesmutter um Hilfe an. Auf vielen Votivbildern steht dankbar: „Maria hat geholfen“, daneben aber auch die Bitte: „Maria, bitte hilf weiter“.

 

Zwischen den einzelnen Bitten an die Gottesmutter sangen die Miltacher mehrere bekannte Marienlieder. Die geistliche Station in der ehrwürdigen Kirche endete mit einem eigenen Gebet zur Mutter Gottes von Bogenberg. Bei einer kurzen Besichtigung des Innenraumes, erweckten  die beiden mit Wachs umwickelten 13 Meter langen Stangenkerzen das besondere Interesse der Senioren.

 

Danach begab sich die Reisegruppe auf die Terrasse des nahe gelegenen Gasthauses. Ein idealer Platz zum Genießen und Speisen und mit einem herrlichen Blick über Donau und Gäuboden. In bester Stimmung und mit bleibenden Eindrücken traten die Senioren die Heimreise an. Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag und wird deshalb allen Teilnehmer noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Text u. Bild: Erwin Vogl, Miltach

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 15. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.