Bitten um den Segen für Felder und Fluren - Prozessionen fanden statt

Bei der Flurprozession wurde um gedeihliches Wetter gebetet

Kommunionkinder waren beim Gottesdienst und bei der Prozession mit dabei

 

Am vergangenen Freitag fand der Bittgottesdienst und die anschließende Flurprozession in der Pfarrgemeinde Miltach statt. Die Kommunionkinder in ihren weißen Gewändern und deren Eltern sowie weitere Gläubige versammelten sich zunächst in der Pfarrkirche um bei der Bittmesse mit dabei zu sein. Anschließend führte die eucharistische Prozession mit dem Allerheiligsten unter dem Traghimmel der üblichen Wegstrecke.

 

Bittprozession Miltach 2025 Bittprozession Miltach 2025

 

Der erste Altar stand bei der Schule. Hier wurde besonders für die Kinder, die Lernenden, die Ausbilder und die Arbeitenden in den Betrieben gebetet. Der Prozessionsweg führte weiter, um den Kindergarten herum zur ehemaligen Eisenbahnbrücke über den Regen, wo der 2. Altar stand. Man betete dort besonders für den Erhalt der Natur und die Bewahrung der Schöpfung Gottes. Auch in diesem Jahr galt das Gebet der Kirche aber auch um Frieden und Gerechtigkeit in Europa und in der Welt. Hier reichte der Blick wie immer durch das Regental hinauf bis zum Kaitersberg. Pfarrvikar Matthias Tang verlas das Evangelium und Gemeindereferent Franz Strigl sprach die Fürbitten in den Anliegen der Gläubigen. Der 3. Altar wurde  in die Pfarrkirche gefeiert. Der Erhalt der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und die Bitte um gutes und fruchtbares Wetter waren hierbei die Kernthemen des Gebetes. Genauso galten aber die Bitten auch um den Erhalt der Arbeitsplätze, den Schutz der Heimat und der christlichen Familien.

 

Bittprozession Miltach 2025 Bittprozession Miltach 2025
Bittprozession Miltach 2025 Bittprozession Miltach 2025

 

Franz Strogl betet während der Prozession den Rosenkranz und die Litaneien vor. Während der Prozession hatte die Feuerwehr Miltach, zusammen mit der Mesnerin Elisabeth Röhrl, sich um den Transport des Feldaltares und um die Absicherung des Prozessionsweges gekümmert.

 

Bittprozession Miltach 2025 Bittprozession Miltach 2025

 

Bereits am Dienstag Abend war die Bittprozession vorausgegangen, sie führte nach Eismannsberg. Die Gläubigen beteten vor der dortigen Kapelle eine Maiandacht und machten sich anschließend wieder auf den Rückweg.

 

Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 01. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.