Kirchenverwaltung nimmt ihre Arbeit auf - Christian Röhrl ist weiter Kirchenpfleger
Christian Röhrl bleibt auch weiterhin Kirchenpfleger in Miltach
Helmuth Schmidt wurde aus dem Gremium verabschiedet – Angela Eckl und Christian Rackl berufen
Im November des letzten Jahres wurde in der Pfarrgemeinde Miltach die Wahl zur Kirchenverwaltung erfolgreich durchgeführt. Zum 01. Januar hat das Gremium dann seine Arbeit für die kommenden sechs Jahre (bis Ende 2030) aufgenommen. Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung, die Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung), die Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen, die Verantwortung für den Gebäudebestand und die Beratung und Beschlussfassung von Baumaßnahmen. Auf Grund der Größe der kirchlichen Gemeinde (bis 2.000 Gläubige) galt es bei der Wahl im November, vier Personen zu bestimmen. Die Auszählung der Stimmen ergab, dass Christian Röhrl, Bernhard Wagner Christian Holzapfel und Josef Heigl gewählt waren.
In seiner konstituierenden Sitzung vergangene Woche haben die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder alle organisatorischen Dinge, die mit dem Beginn einer neuen Wahlperiode einhergehen, geregelt. Nachdem Pfarrer Pater Joseph Santhappan MSFS die Sitzung eröffnet hatte, galt es Dank zu sagen für die Arbeiten der letzten sechs Jahre. Allen bisherigen Gremiumsmitgliedern sprachen er und Kirchenpfleger Christian Röhrl ihren aufrichtigen Dank aus. Da sich Helmuth Schmidt für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellte, galt es ihm besonders zu danken. Schmidt gehörte die letzten 12 Jahre zu den Mitgliedern der Miltacher Kirchenverwaltung. „In diesen Jahren ist viel Gutes und Gewinnbringendes in unserer Kirchengemeinde passiert.“ so Pfarrer Santhappan. Mit einem Geschenkgutschein und einer Erinnerungsurkunde sprachen der Geistliche Pater Joseph und Kirchenpfleger Christian Röhrl ihren aufrichtigen Dank aus.
Nachdem anschließend die finanziellen Angelegenheiten protokollarisch fixiert waren und so der neuen Kirchenverwaltung übergeben werden konnten, schlug Pfarrer Joseph Santhappan den gewählten Kirchenverwaltungsmitgliedern vor, auch Angela Eckl und Christian Rackl in das Gremium aufzunehmen. Dieser Vorschlag wurde ohne Gegenstimme angenommen. Als nächstes stand die Wahl des Kirchenpflegers auf der Tagesordnung. Pfarrer Joseph dankte zunächst Christian Röhrl für seine überaus aktive und harmonische Zusammenarbeit. Nach einer kurzen Beratung schritten die sieben Wahlberechtigten zur Abstimmung und einigten sich darauf, auch in den nächsten Jahren Christian Röhrl die Aufgabe als Kirchenpfleger zu übertragen. Dieser nahm die Wahl dann auch an und dankte für das ausgesprochene Vertrauen. Anschließend bestimmte man, dass auch weiterhin die Pfarrsekretärin Brigitte Kerscher bei der Führung der Kirchenrechnung mitwirken soll. Von Seiten der Diözese Regensburg wurde festgelegt, dass aus den Reihen der Kirchenverwaltung eine Person bestimmt werden muss, welche jährlich die Kontenbewegungen auf dem örtlichen Caritaskonto überprüfen muss. Diese Aufgabe wurde an Bernhard Wagner übertragen. Dieser wird auch die Protokollführung bei den Sitzungen übernehmen.
Danach nahm die neue Kirchenverwaltung im weiteren Sitzungsverlauf ihre übliche Tagesordnung auf. Dabei stand die geplante Elektroinstandsetzung in der Kirche im Vordergrund. Ein weiterer Diskussionspunkt die Anschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage für die Prozessionen. Außerdem wurde dem Antrag entsprochen, den Ministranten für die diesjährige Wallfahrt nach Rom einen Zuschuss zu gewähren.
Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst am Samstag hat Pater Joseph dann die neue Kirchenverwaltung den versammelten Gläubigen vorgestellt und Helmuth Schmidt für seine Mitarbeit gedankt.
Text u. Bilder: Christian Röhrl, Miltach
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Seniorenfasching war ein heiterer Nachmittag
Mo, 24. Februar 2025
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.